-
Mein erster Handelsplan
Wenn man sich dem Handel nähert, ist es (irgendwann) sehr wichtig, einen Handelsplan zu haben. Das ist der Plan, den wir schreiben, bevor wir einen Handel eingehen, der uns sagt, was wir in jeder Situation tun sollten.
Und warum schreibe ich das? Nur um ein wenig über den Unterschied zwischen einem Indikator und einem Handelsplan zu schreiben. Diese beiden Konzepte sind nicht dasselbe.
Und natürlich ist ein Handelsplan persönlich, sehr persönlich. Selbst zwei Personen, die genau die gleiche Strategie handeln, können zwei verschiedene Handelspläne haben. Das ist die Kunst, einen Handelsplan zu erstellen, der zu dir passt.
Anstatt hier meine eigenen Handelspläne zu posten, wollen wir damit beginnen, ein paar Fragen aufzuschreiben, die ich in meinen Plänen zu beantworten versuche. Und ja, ich habe verschiedene Handelsstrategien, jede mit ihrer eigenen Ansatz.
Das Ziel hier ist, dass jeder von uns zu seinem ersten Handelsplan kommt!
* Name? –> Ich gebe jedem Handelsplan gerne einen Namen, das macht ihn für mich persönlich. Das ist mein Plan.
* Welches Universum von Aktien wird für diesen Plan berücksichtigt? –> Ich handele zum Beispiel nur den 20 ETFs mit der höchsten Optionsliquidität.
* An welchem Tag handle ich? –> Ich möchte zum Beispiel jeden Mittwoch um 18 Uhr handeln.
* Was ist ein Signal für einen Handel? –> Gehe ich einfach einen beliebigen Handel mit einer der Aktien aus meinem Auswahluniversum ein oder warte ich auf eine bestimmte Situation. Zum Beispiel: warte ich auf einen klaren Trend?
* Scanner? Wie erhalte ich meine Signale für mein Aktienuniversum? –> In meinem einen Plan nutze ich zum Beispiel den Tradehelden Sektor-Map Indikator.
* Welche Art von Instrumenten handle ich? –> Zum Beispiel: Kaufe ich Aktien direkt, kaufe ich einen CALL, oder verkaufe ich vielleicht einen PUT? Oder handle ich einen vertikalen Spread?
* Habe ich Regeln für das Geldmanagement? Damit wird im Wesentlichen geregelt, wie viel und wie oft ich handele. –> Um ein beständiger Trader zu werden, könnte ich zum Beispiel 1 Position pro Woche handeln, die mit bargeld gesichert ist.
* Was tue ich, wenn der Handel zu meinen Gunsten verläuft? –> Vielleicht ein Gewinnziel festlegen, um den Handel zu schließen? Oder lasse ich ihn einfach auslaufen?
* Und noch wichtiger: Was mache ich, wenn der Handel gegen mich läuft? –> Zum Beispiel: einen Stop-Loss für den Handel setzen? Oder die Aktien akzeptieren (wenn ich einen Short PUT halte)? Oder einfach mit einem Verlust schließen?
* Und Fragen zur Ausfallsicherheit: Was mache ich, wenn der Markt plötzlich für 5 Tage geschlossen ist? Oder wenn ich ins Krankenhaus gehen muss? Wie werden meine Trades auf sich selbst aufpassen?
Ich versuche immer, einen Handelsplan auf einer A4-Seite zu schreiben, den ich regelmäßig überprüfen kann, und dann diesen Plan zu handeln. Und wenn ich mehr Erfahrung habe, kann ich den Plan vielleicht noch verbessern!
Hast du einen “ersten” Plan und möchtest ihn hier teilen? Und wenn du hier so einen Plan liest, solltest du wissen, dass es sich um persönliche Pläne handelt –> Lass dich inspirieren und schreibe dann deinen eigenen ersten Handelsplan!
Daran siehst du, dass die Verwendung eines Indikators nur ein sehr kleiner Teil deines gesamten Handelsplans ist. Beginne mit einer Idee, verwende einen Indikator, aber schreibe einen Handelsplan!