Countdown › Forums › Die Höhle der Charttechniker › Der Indikatoren-Schmied ⚒ Dezember 2022 › Antworten auf: Der Indikatoren-Schmied ⚒ Dezember 2022
-
Hallo Brian,
sehr gute Gedanken und deren Umsetzung bei den Indikatoren!
Zum Thema Wald vor lauter Bäumen habe ich so gelöst: Mein Hauptlayout bei Tradingview besteht aus vier Fenster mit unterschiedlichen Zeiteinheiten(Woche, Tag, 4h und 15Minuten[Aktuelles Geschehen kurz vorm Einstieg]) mit ganz wenigen Indikatoren(EMA/SMA), um sofort einen Überblick vom Großen zum Kleinen zuerhalten. Bei einen interessanten Chartverlauf wechsel ich auf ein großes Fenster , wo ich mit verschiedenen Indikatoren-Layouts(z.B. deine Tradehelden-Indikatoren) den Wert detailierter zu untersuchen.
Bei den Branchen bzw. Sektoren hatte ich bisher FinViz(https://finviz.com/map.ashx?t=etf&st=w4) zurate gezogen. Mit den individuellen Einstellungen bei deinem Sektor-Maps-Indikator kann ich mir eine gezielteren Überblick von infrage kommender Sektoren/Branchen anzeigen.
Mit dem Ansatz einer Regressionsgraden bzw. -Kanal kann man gut anhand der Steigung feststellen, ob es sich um einen Trend handelt und wie stark er ist. Dabei habe ich manchmal den Eindruck bei einigen Gegebenheiten, dass der Hund sich von der Leine losgerissen hat oder der Hund doch den Mann zieht 😉